Eine Handbügelsäge eignet sich zum Schneiden von Metall, Holz, Kunststoffen und ähnlich strukturierten Materialien. Der spezielle Aufbau der Zähne verhindert ein Festklemmen der Säge. In diesem Ratgeber stelle ich Ihnen meine persönlichen Favoriten vor.
Für Profis
Für Heimwerker
1. Airaj
Die Handbügelsäge eignet sich z.B. für Metall, Holz, Kunststoff und PVC:
- Sägeblatt: 30 cm, 24 Zähne/ Zoll
- Sägen: im 90°- oder 45°-Winkel
- Haltegriff: gummiert, fester Halt
- Regler: Blattspannung variieren
- Leicht: die Säge wiegt nur 525 g
- Ersatz: 6 Sägeblätter sind dabei
Für viele Materialien
Die Handbügelsäge schneidet durch Metall, Holz, Kunststoff, Plastik und PVC. Die Klinge ist 30 cm lang und hat 24 Zähne/ Zoll. Sie besteht aus Stahl und ist korrosionsbeständig. Mit nur 525 Gramm lässt sich die 40,8 cm lange und 16 cm hohe Säge einfach bedienen. Sie eignet sich dadurch sowohl für Anfänger als auch für Profis.
Ergonomischer Griff
Der Griff ist ergonomisch geformt und gummiert, für ein komfortables Sägen und einen sicheren Halt. Sie können die Klinge in einem 45°- und 90°-Winkel einspannen. Falls das Sägeblatt nach längerem Gebrauch stumpf wird, können Sie es einfach durch eines der 10 Ersatz-Sägeblätter austauschen, die im Lieferumfang mit dabei sind.
Variierbare Spannung
Auf der Unterseite der Säge befindet sich ein Drehregler, mit dem Sie die Spannung des Sägeblatts anpassen können. Umso höher die Spannung, desto präziser der Schnitt. Bei Amazon erhalten Sie die Handbügelsäge auch mit einem Knopf, mit dem die Spannung reguliert wird. Hier erhalten Sie 6 Ersatz-Sägeblätter aus Stahl mit dazu.
2. Presch
Die Säge hat ein sportliches Design und eignet sich für die meisten Materialien:
- Sägeblatt: 30 cm, feine Zahnung
- Sägen: im 90°- oder 45°-Winkel
- Haltegriff: ergonomisch geformt
- Gummierung: für sicheren Halt
- Leicht: die Säge wiegt nur 550 g
- Nutzung: Innen-/ Außenbereich
Aus gehärtetem Stahl
Das 30 cm lange Sägeblatt besteht aus gehärtetem Bimetall (Verbindung aus HS- sowie HC-Stahl). Dank der feinen Zahnung eignet sich die Handbügelsäge für viele Materialien, z.B. Metall (Eisen, Stahl, Alu), Kunststoff und ähnlich strukturierte Stoffe. Sie können die Säge sowohl im Innen- als auch im Außenbereich verwenden.
Ergonomischer Griff
Dank des ergonomischen Haltegriffs eignet sich die Säge für Rechts- und Linkshänder. Der Griff ist zudem gummiert, für einen festen Halt beim Sägen, auch bei Feuchtigkeit. Die 400 x 140 mm große Handbügelsäge wiegt 550 g, für eine komfortable Bedienung. Presch wurde 2019 mit dem German Design Award ausgezeichnet.
Spannung einstellbar
Das Sägeblatt wird vom Handbügel auf Spannung gehalten. Umso höher diese ist, desto präziser ist der Schnitt. Sie können das Sägeblatt in einem Winkel von 90° oder auch 45° einspannen, für unterschiedliche Schnitte. Wird die Klinge stumpf, können Sie sie ohne Werkzeug schnell und einfach durch eine neue ersetzen.
Alternative Variante
Bei Amazon erhalten Sie die Handbügelsäge alternativ auch mit einem 150 mm langen Sägeblatt. Diese ist 26 cm lang, 10 cm hoch und wiegt lediglich 180 g. Sie eignet sich für kleine Schnitte und schwer zugängliche Arbeitsbereiche.
3. Bahco
Die Handbügelsäge ermöglicht präzise Schnitte im 90°- und 55°-Winkel:
- Sägeblatt: 30 cm, 24 Zähne/ Zoll
- Sägen: im 90°- oder 55°-Winkel
- Haltegriff: ergonomisch geformt
- Handbügel: aus robustem Stahl
- Leicht: die Säge wiegt nur 510 g
- Nutzung: privat und gewerblich
Verschiedene Längen
Das Sägeblatt ist 300 mm lang und hat 24 Zähne/ Zoll. Diese sorgen für einen präzisen Schnitt, ohne dass ein hoher Kraftaufwand vonnöten ist. Die Klinge kann in den Winkeln 90° und 55° eingespannt werden, je nachdem, was Sie sägen wollen. Alternativ erhalten Sie die Handbügelsäge auch mit einem 150 mm oder 432 mm langen Sägeblatt.
Ergonomischer Griff
Die Handbügelsäge ist 39 cm lang und wiegt nur 510 g. Sie ist damit leicht im Umgang und kann bequem transportiert werden. Der Rahmen hat einen integrierten Stahlkern und einen ergonomischen Haltegriff, für einen komfortablen Umgang. Die Säge eignet sich für Hobby-Handwerker und auch für Profis.
4. S&R
Die Handbügelsäge wird mit 2 Sägeblättern für Metall und Holz geliefert:
- Sägeblatt: 30 cm, 24 Zähne/ Zoll
- Sägen: im 90°- oder 45°-Winkel
- Haltegriff: ergonomische Form
- Regler: Blattspannung variieren
- Leicht: die Säge wiegt nur 520 g
- Herstellergarantie: 24 Monate
Für Metall und Holz
Die Handbügelsäge wird mit 2 Sägeblättern für Metall und Holz geliefert. Das Sägeblatt aus stabilem Bimetall hat 24 Zähne pro Zoll und eignet sich z.B. für Metalle, Kunststoffe und Gips. Das Sägeblatt aus HSS-Stahl eignet sich für trockenes und auch nasses Holz.
90°- und 45°-Winkel
Die Handbügelsäge ist insgesamt 515 mm lang und wiegt 620 g. Das Sägeblatt ist 30 cm lang und sorgt für ein präzises Sägeergebnis. Sie können in einem 90°-Winkel oder 45°-Winkel für Eckverbindungen und Kanten sägen.
Ergonomischer Griff
Der ergonomisch geformte Griff liegt besonders angenehm in der Hand und reduziert den Kraftaufwand beim Sägen. Er eignet sich für Rechts- und Linkshänder. Zum Schutz der Finger ist der Griff mit einem Anschlagschutz ausgestattet. Sie erhalten 24 Monate Garantie, was für die hohe Material- und Verarbeitungsqualität der Säge spricht.
Spannung änderbar
Der Austausch des Sägeblatts ist dank des Klingen-Wechselsystems schnell und einfach ohne Werkzeug erledigt. Mithilfe des Reglers an der Seite wird das Sägeblatt gelöst bzw. gespannt. Dank der robusten Konstruktion ist eine Blattspannung bis 100 kg möglich.
Für Profis
5. Stanley FatMax
Die 5 in 1 Säge eignet sich für viele verschiedene Einsatzbereiche:
- Sägeblatt: 30 cm, feine Zahnung
- Sägen: im 90°- oder 45°-Winkel
- Qualität: schneidet sehr präzise
- Blattwechsel: schnell und leicht
- Fach: für die Ersatz-Sägeblätter
- Herstellergarantie: 12 Monate
Mehrere Schneidwinkel
Das 30 cm lange Sägeblatt schneidet präzise durch Metall und Holz. Der Bügel sorgt für die Spannung der Klinge. Diese kann in einem 90°- oder 45°-Winkel am Bügel befestigt werden. Wenn Sie den Aufsatz auf der Vorderseite entfernen, kann der Schneidwinkel variiert werden. Das Sägeblatt kann auch auf der Vorderseite angebracht werden.
Fach für Ersatz-Klingen
Besonders praktisch ist das Fach auf der Oberseite der Säge, in dem Sie Ersatz-Klingen sicher aufbewahren und transportieren können. Der Wechsel des Sägeblatts ist schnell und einfach ohne Werkzeug möglich. Bei Amazon erhalten Sie alternativ auch ein Set mit einem Ersatzsägeblatt. Sie erhalten eine Garantie über 12 Monate.
6. Berger
Die in Deutschland hergestellte Säge eignet sich für Bäume, Äste, Zweige und Hecken:
- Sägeblatt: 35 cm, 360° drehbar
- Zahnung: 7,5 pro 3 cm, gehärtet
- Haltegriff: robustes Buchenholz
- Leicht: die Säge wiegt nur 660 g
- Herstellung: Made in Germany
- Sicherheit: besitzt GS-Zeichen
Qualität aus Deutschland
Die Handbügelsäge wird in Wuppertal hergestellt, einer Region, die für anspruchsvolle Schmiedetechnik und Schleiftechnologie weltweit bekannt ist. Berger ist ein deutsches Familienunternehmen, das seit 1919 mittlerweile in der 4. Generation geführt wird. Es hat über 100 Jahre Erfahrung in der Fertigung von Schneiden.
Gehärtete Zahnspitzen
Das Sägeblatt besteht aus hochwertig beschichtetem Kohlenstoffstahl. Die Zahnspitzen sind gehärtet, für eine lange Lebensdauer. Die grobe Zahnung mit 7,5 Zähnen auf 3 cm ist dreifach geschliffen, für ein minimales Gleiten durch das Holz. Die spezielle Form der Sägezähne verhindert ein Festklemmen der Säge beim Schneidevorgang.
Sägeblatt 360° drehbar
Mit der Handbügelsäge können Sie Bäume, Äste, Zweige, Hecken sowie Büsche präzise zusägen. Die Wundfläche am Holz ist dabei sehr gering, sodass das Risiko eines Befalls durch Pilze und Bakterien reduziert wird. Das 35 cm lange Sägeblatt kann stufenlos um 360° gedreht werden, wodurch verschiedene Schnitte möglich sind.
Griff aus Buchenholz
Die 49 cm lange Säge hat einen Griff aus hochwertigem Buchenholz. Auf der Oberseite befindet sich ein Hebel mit Schnellspannung, für einen schnellen und leichten Wechsel des Sägeblatts. Die Handbügelsäge trägt das GS-Zeichen für geprüfte Sicherheit und ist optimal für den Einsatz im Forstbereich geeignet.
7. Lotex
Die Säge mit hochwertigem Buchenholzgriff eignet sich zum Schneiden von Metall:
- Sägeblatt: 30 cm, 24 Zähne/ Zoll
- Bi-Metall: ist pulverbeschichtet
- Blattwechsel: Schnellverschluss
- Griff: hochwertiges Buchenholz
- Ergonomisch: bequem zu sägen
- Eignung: Heimwerker und Profis
Für Metall geeignet
Dass 30 cm lange Sägeblatt besteht aus pulverbeschichtetem Bi-Metall. Es hat 24 Zähne pro Zoll und eignet sich damit ideal für Metall und ähnlich strukturierte Materialien. Der Schnellverschluss ermöglicht einen einfachen Austausch des Sägeblatts.
Ergonomischer Griff
Insgesamt ist die Handbügelsäge 50 cm lang. Sie besitzt einen ergonomisch geformten Griff aus hochwertigem Buchenholz. Sie eignet sich für Hobby-Handwerker und Profis.
8. Connex
Die Handbügelsäge mit robustem Holzgriff eignet sich zum Sägen von Metall und Holz:
- Sägeblatt: 30 cm, 24 Zähne/ Zoll
- Bi-Metall: hochwertig verarbeitet
- Haltegriff: ergonomisch geformt
- Holzgriff: aus robustem Material
- Lieferung: Sägeblatt vormontiert
- Verschluss: einfacher Austausch
Für Metall und Holz
Das Sägeblatt ist 300 mm lang, 12,5 mm hoch und 0,6 mm breit. Es besteht aus HSS Bi-Metall und eignet sich mit 24 Zähnen/ Zoll ideal für das Sägen von Metall und Holz. Bei der Lieferung ist das Sägeblatt bereits vormontiert.
Langlebiges Material
Der ergonomisch geformte Holzgriff ermöglicht ein komfortables und ermüdungsfreies Sägen. Das hochwertig verarbeitete Material überzeugt durch seine lange Lebensdauer. Connex ist Anbieter eines umfangreichen Sortiments von Werkzeugen für Handwerker.
Eigenschaften einer guten Handbügelsäge
Achten Sie beim Kauf auf die folgenden Eigenschaften:
- Sägeblatt: Die Klinge ist meist 300 mm lang und hat 24 Zähne pro Zoll. Sie besteht aus robustem, korrosionsbeständigem Stahl. Die Zahnspitzen sind gehärtet, für eine lange Lebensdauer. Die Form der Sägezähne verhindert ein Festklemmen beim Sägen.
- Winkel: Je nach Modell kann das Blatt gerade mit 90° oder schräg mit 45° eingespannt werden, um z.B. Ecken und Kanten zu sägen.
- Spannung: Der Handbügel sorgt für die Spannung des Sägeblatts. Mithilfe des Reglers kann man die Blattspannung auch variieren. Umso höher diese ist, desto genauer und kräfteschonender ist der Schnitt.
- Blattwechsel: Wenn das Sägeblatt nach häufigem Gebrauch abstumpft, können Sie es einfach ohne Werkzeug wechseln. Sie müssen den Regler abdrehen und das Sägeblatt austauschen. Manche Modelle haben sogar einen praktischen Schnellverschluss. Meist erhalten Sie Ersatz-Sägeblätter im Lieferumfang mit dazu.
- Griff: Dieser ist ergonomisch geformt und liegt damit angenehm in der Hand. Er sorgt für einen festen Halt und ein komfortables Sägen, egal ob Rechts- oder Linkshänder.
- Gewicht: Die Handbügelsäge wiegt nur 500 – 700 g, sodass ein ermüdungsfreies Sägen über längere Zeit möglich ist. Nach der Nutzung wird die Säge platzsparend verstaut.
- Eignung: Achten Sie darauf, für welche Materialien die Handbügelsäge geeignet ist. In der Regel sind dies Holz, Metall, Kunststoff und ähnlich strukturierte Stoffe. Speziell für Metalle (z.B. Aluminium, Stahl) empfehle ich eine Metallbügelsäge bzw. Eisensäge.
- Herstellung: Manche Handbügelsägen werden in Deutschland hergestellt. Sie erhalten Garantien zwischen 12 – 24 Monate. Dies spricht für die besonders hohe Material- und Verarbeitungsqualität. Alle Modelle eignen sich für den Innen- und Außeneinsatz.
Häufige Fragen zum Aufbau und zur Verwendung
Wozu wird eine Handbügelsäge benötigt?
Eine Handbügelsäge wird benötigt, wenn der Einsatz von elektrischen Sägemaschinen sehr aufwändig oder aus Platzgründen nicht möglich ist. Mithilfe der Handsäge werden Schlitze und Einschnitte im Metall oder Holz vorgenommen.
Wie ist eine Handbügelsäge aufgebaut?
Eine Handbügelsäge besteht aus einem U-förmigen Bogen und einem darin eingespannten Sägeblatt. Mehr Informationen zum Aufbau (Beschriftung, Zeichnungen und Skizzen), zu den Unfallverhütungsvorschriften und Unterweisungen finden Sie bei der Berufsgenossenschaft Holz und Metall.
In welche Richtung müssen die Zähne bei der Handbügelsäge zeigen?
Die Zähne der Handbügelsäge müssen nach vorne zeigen (Vorschubrichtung). Sie erzeugen einen Schlitz, der breiter als das Sägeblatt ist, damit dieses nicht festklemmt. Das Sägeblatt schneidet sich selbst frei. Je nach Material gibt es verschiedene Sägeblatt-Arten.
Wie wird mit der Handbügelsäge gearbeitet?
Die Säge kann in einem 90°- und 45°-Winkel am Werkstück angelegt werden. Sägen Sie am Anfang eine kleine Vertiefung in das Material. Üben Sie mit beiden Händen etwas Druck auf die Bügelsäge aus. Beim Zurückziehen verringern Sie den Druck.
Tragen Sie Handschuhe, eine Schutzbrille und feste Schuhe, falls die Säge versehentlich auf die Füße fällt. Fixieren Sie das Werkstück, damit es beim Sägen nicht verrutscht. Den Bewegungsablauf können Sie zunächst an einem Reststück testen. Nach erfolgtem Test empfehle ich Ihnen, die Schnittlinie mit einem Stift vorzuzeichnen.
Das Handgelenk, der Ellenbogen und die Schulter befinden sich in einer Linie mit dem Sägeblatt. Nutzen Sie die gesamte Länge der Klinge aus. Nach der Verwendung sollten Sie die Handbügelsäge säubern und an einem trockenen Ort lagern. Achten Sie darauf, dass sie nicht für Kinder zugänglich ist, die sich an der Klinge verletzen können.
Ähnliche Modelle: Puksäge